Qualität durch gute Fortbildungen
.
Regelmäßige und qualitativ hochwertige Fortbildungen sind gerade im Arbeitsrecht und im angrenzenden Sozialrecht unerlässlich. Aufgrund der sich ständig verändernden rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen legen gute Weiterbildungen überhaupt erst den Grundstein für Spitzenqualität in der anwaltlichen Beratung. Dabei lege ich einen besonderen Schwerpunkt auf Fortbildungen gerade im Bereich von Kündigungen und anderen Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Aber auch die allgemeine Rechtsprechung und aktuelle Spezialthemen im Arbeitsrecht darf man nicht aus dem Blick verlieren.
.
/tr>
2022TeilnahmebescheinigungFortbildung: „Arbeitsrecht rund um die Insolvenz“
Jahr | Art | Titel |
---|---|---|
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Mannheimer Arbeitsrechtstag: Arbeitsrecht nach Corona: New Normal oder weiter wie bisher“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Gestaltung und Kontrolle von Arbeitsverträgen – neue Anforderungen durch das novellierte Nachweisgesetz“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Die arbeitszeitrechtliche Behandlung von Dienstreisen“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Auskunftsansprüche im Arbeitsrecht“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Crowdworking – eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Datenverarbeitung im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Moderne IT-Infrastruktur und Videokonferenzen in der Anwaltskanzlei“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Arbeitsrechtliche Probleme bei Beschäftigungsverhältnissen in kirchlichen Einrichtungen“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Wichtige Achtungspunkte im Kündigungsschutzverfahren“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Tarifeinheit und Tarifkollision in der Praxis“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Update Kündigungsrecht“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Videokonferenzen mit den Arbeitsgerichten – neueste Entwicklungen und Urteile“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Aktuelle Rechtsprechung zu Zahlungs- und Geldansprüchen“ |
2022 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Kündigungsschutz“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Lag eine Kündigung im Briefkasten? oder: Der Zeugenbeweis im arbeitsrechtlichen Verfahren“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Verfassungsrechtliche Zulässigkeit exklusiver Tariföffnungsklauseln – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der negativen Koalitionsfreiheit“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Der Überstundenprozess nach EuGH-Urteil Federación de Servicios de Comisiones Obreras“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Straftaten am Arbeitsplatz – Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Straf- und OWi-Tatbestände mit arbeitsrechtlichem Bezug“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Sozial(versicherungs-) rechtliche Fragen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „RVG 2021 neu: Umfangreiche Änderungen mit Schwerpunkt Arbeitsrecht“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Mobiles Arbeiten und Homeoffice“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Leitende Angestellte im Arbeitsrecht“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Die formularmäßige Frage nach Vorbeschäftigungen“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Aktuelles Prozessrecht & Rund ums Entgelt: Covid19 – Annahmeverzug – Entgeltfortzahlung“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Arbeitszeiterfassungsgesetz, ERV, Videoverhandlungen und Nachtschichtzuschläge“ |
2021 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Fristen und Ausschlussfristen im arbeitsgerichtlichen Verfahren“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Aktuelle Rechtsprechung, Arbeitsentgelt, Betriebsübergang, Scheinselbständigkeit, Aufhebungsvertrag und Prozessvergleich, Arbeitszeit, Geheimnisschutz, Betriebsverfassungsrecht“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Mannheimer Arbeitsrechtstag „Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht im Dialog“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Der richtige Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten: Wann liegt ein „Sic-non-Fall“ vor? – Oder: die Last mit der Prozessökonomie“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Auswahl der zu kündigenden Mitarbeiter bei gleichzeitig bestehenden freien Arbeitsplätzen im Unternehmen“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der anwaltlichen Praxis“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Grenzen des Arbeitsrechts bei anwaltlicher Arbeit – Legislative Reformoptionen“ |
2020 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Der Datenschutzbeauftragte und sein Schutz vor Benachteiligung, Abberufung und Kündigung“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Urlaub und Urlaubsabgeltung“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Die richtige Antragstellung im Kündigungsschutzprozess“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme: „Mannheimer Arbeitsrechtstag 2019“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Der GmbH-Geschäftsführer – Besonderheiten im Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Risiken beim Einsatz von Fremdpersonal sowie betriebliche Mitbestimmung“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Der betriebsverfassungsrechtliche Betriebsbegriff“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und Arbeit 4.0“ |
2019 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Informationen zum ERV und beA“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Forensische Vernehmung einer Verhörsperson“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am: „Mannheimer Arbeitsrechtstag 2018“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Zwangsvollstreckung im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „§ 613a BGB – Potentiale des Arbeitnehmerberiffs“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Fremdpersonaleinsatz vor neuen Herausforderungen“ |
2018 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Innerbetriebliche Schadensregulierung bei mitwirkenden privaten Schadensursachen“ |
2017 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Widerrufsvorbehalte in Arbeitsverträgen“ |
2017 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Statusfeststellung von Arbeitnehmern und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung“ |
2017 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Fremdpersonaleinsatz nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)“ |
2017 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung: „Dotierung des Sozialplans bei Teilbetriebsstillegung“ |
2017 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Folgen von Kündigung und Aufhebungsvertrag>“ |
2017 | Teilnahmebescheinigung | Fortbildung zum Thema „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme an den Schwetzinger Arbeitsrechtstagen |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Krankheit im Arbeitsverhältnis“ |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Kritische Gespräche führen“ |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Systemische Beratung Modul I-III“ |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Erfolg durch klare Kommunikation“ |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Rechnungswesen und Buchführung in der Anwaltskanzlei – Für Rechtsanwälte und qualifizierte Mitarbeiter der Anwaltskanzlei“ |
2016 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht“ |
2015 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Kündigung und Aufhebungsvertrag – arbeits-, sozial-, und steuerrechtliche Optimierung und Fehlervermeidung“ |
2015 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am 10. Mannheimer Arbeitsrechtstag „Brennpunkte des Arbeitsrechts“ |
2015 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Aktuelles Kündigungsrecht“ |
2015 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Vortrag „Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht“ |
2014 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Sozial(versicherungs)recht für Arbeitsrechtler – Grundlagen und aktuelle Probleme |
2014 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht“ |
2013 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Erprobte arbeitsrechtliche Konzepte bei Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und BEM |
2013 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Mannheimer Arbeitsrechtstag 2013 |
2013 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Vortrag „Kündigung wegen Facebook-Posting – Social Media im Arbeitsrecht“ |
2012 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 |
2012 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Vortrag „Der GmbH-Fremdgeschäftsführer als Arbeitnehmer und Verbraucher?“ |
2012 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Vortrag „Befristung von Arbeitsverträgen: Chance für mehr Beschäftigung oder Missbrauch eines Rechtsinstituts?“ |
2012 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahme am Seminar „Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht“ |
2011 | Teilnahmebescheinigung | Teilnahmebescheinigung am Lehrgang auf dem Fachgebiet Arbeitsrecht |
2011 | Urkunde | Erlaubnis die Bezeichnung „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ zu führen |
2005 | Urkunde | Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und als Rechtsanwalt |